Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 im Test: Süße Grüße aus Guatemala (2024)

26. Januar 2015Kevin WolfUpdate

Beim Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 handelt es sich um einen aus Guatemala stammenden Rum. Am Anfang steht sogenannter Virgin Sugar Cane Honey von auf Vulkanboden und bei tropischem Klima wachsendem Zuckerrohr. Dieser eingedickte Zuckerrohrsaft wird im Auftrag der Industrias Licoreras de Guatemala von der Licorera Zacapaneca zunächst über annähernd 120 Stunden mit Hefestämmen fermentiert und anschließend in einer Column Still kontinuierlich destilliert. Daraufhin gibt der Master Blender das gewonnene Destillat zur Reifung in zweierlei Ex-Bourbonfässer – eines speziell ausgebrannt – sowie Ex-Oloroso- und Ex-Pedro-Ximénez-Sherryfässer. Die in einem Solera-System angeordneten Fässer lagern in einer Höhe von 2300 Metern im sogenannten „Haus über den Wolken“ bei konstanten 14 °C. Ein Solera-System beschreibt klassischerweise eine Fassanordnung, die der Rum durchläuft und dabei regelmäßig mit älteren Chargen vermählt wird. Am Ende der Reifung werden sechs- bis 23-jährige Rums in einem Blend vereint. Zum Abfüllen in Flaschen kommt es mit einem Alkoholgehalt von 40 Prozent und Farbstoff. Auch eine nicht unwesentliche Süßung soll erfolgen. Mehr Informationen zur Marke und Destillerie der getesteten Spirituose sind auf der Ron-Zacapa-Übersichtsseite zu finden.

Optik / Flasche

Die Flasche ist aus Weißglas gefertigt und erstrahlt in dem rötlichen Mahagonifarbton des Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23. Vom recht langen Hals in schmale Schultern übergehend verjüngt sich der Flaschenkörper allmählich bis zu einem wieder breiter ausfallendem Boden.
Sicher verschlossen wird die Flasche von einem Naturkorken mit schwarzer, etwas billig wirkender Kunststoffkappe.
Eine Besonderheit ist das aus getrockneten Palmblättern gewobene Band um den Bauch der Flasche. Seit der Gründung Ron Zacapas fertigen Frauen der Region die Bänder in Handarbeit, was vor allem die Herkunft und Authentizität der Marke widerspiegeln soll. Die Fertigung dieser sogenannten Petate-Bänder reicht in Guatemala bis 1400 v. Chr. zurück.
Transparente Folienetiketten zieren die Flasche ober- und unterhalb des geflochtenen Bandes. Großflächig ist der goldfarbene Markenname auf der Vorderseite zu lesen. Darunter folgt ein Label mit der Bezeichnung des Rums und vier beim International Rum Tasting Contest errungenen Goldmedaillen.
Auf der Rückseite werden vergleichsweise ausführlich die Herstellung und das Solera-System erklärt.
Den Flaschenhals umgibt eine Banderole aus geschwärzter Aluminiumfolie mit weißem Markennamen.

Galerie

Geruch / Geschmack

Der Geruch des Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 ist weich und intensiv mit süßlichen Noten von Vanille, Honig und Sherry als auch würzigen Noten von weichem Karamell und Eichenholz. Deutlich macht sich die Reifung in ehemaligen Bourbonfässern bemerkbar. Störende Alkoholnoten sind nicht vorhanden.
Intensiv, voluminös und rund präsentiert sich der Rum im Mund. Das Tasting zeigt süße sowie würzige Aromen insbesondere von Vanille und Sherrywein. Für einen kurzen Moment von einer angenehm leichten Schärfe geprägt, stoßen dezenter Honig, feinwürziges Eichenholz, Trockenfrüchte und Schokolade hinzu.
Der Abgang ist lang, weich sowie cremig. Es verbleiben Anklänge von Sherry und süßlichem Karamell.

Empfohlene Trinkweise

Um den Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 in Gänze genießen zu können, sollte er pur bei Zimmertemperatur, wenn nicht sogar leicht erwärmt, gereicht werden. Eine Kühlung oder die Zugabe von Eiswürfeln wird nicht benötigt beziehungsweise führt zu einer Schwächung der Aromen.
Ein paar co*cktail-Rezepte mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden befinden sich auf der vom Vertrieb Diageo online gestellten Website thebar.com .

Fazit

Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 im Test: Süße Grüße aus Guatemala (7)

Rums im Alter von sechs bis 23 Jahren kommen im Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 zusammen. Aus frischem Zuckerrohrsaft gewonnen, erfolgt die Reifung in verschiedenen Fasssorten in einer Höhe von 2300 Metern im Klima Guatemalas. In puncto Geschmack weiß der Rum durch seine Intensität und Reichhaltigkeit zu gefallen. Neben einer kurzzeitig auftretenden, geringen Schärfe umgarnen eine Vielzahl Aromen – unter anderem von Vanille, Honig, Trockenfrüchte und Schokolade – den Gaumen. Mit knapp über 40 Euro pro 0,7-l-Flasche wird der Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 zu einem angemessenen Preis angeboten.

Das Sample wurde uns von Diageo Deutschland ohne Vorgaben hinsichtlich einer Berichterstattung zur Verfügung gestellt.

Update (April 2023)

Wie uns auf Anfrage mitgeteilt wurde, erfüllt der heutige Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 den Vorgaben der aktuellen EU-Spirituosenverordnung. Demnach wird der Zuckergehalt auf maximal 20 Gramm pro Liter gedeckelt worden sein.

Preisvergleich

Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 (1 x 0,7 l)

Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 im Test: Süße Grüße aus Guatemala (8)

Preis: € 40,41 (€57,73/l)

Versand: k.A.

Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 im Test: Süße Grüße aus Guatemala (9)

Preis: € 40,41 (€57,73/l)

Versand: k.A.

Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 im Test: Süße Grüße aus Guatemala (10)

Preis: € 43,99 (€62,84/l)

Versand: k.A.

Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 im Test: Süße Grüße aus Guatemala (11)

Preis: € 48,49 (€69,27/l)

Versand: k.A.

Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 im Test: Süße Grüße aus Guatemala (12)

Preis: € 48,88 (€69,83/l)

Versand: € 5,88

Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 im Test: Süße Grüße aus Guatemala (13)

Preis: € 48,90 (€69,86/l)

Versand: € 6,50

Stand 20. Juni 2024 23:20 Uhr. Preise inklusive Mehrwertsteuer. Alle Angaben ohne Gewähr. Bezahlte Links.

Weitere Artikel zum Thema

News: Neues Flaschendesign für Ron Zacapa Range

co*cktails: „Old Fashioned“ mit Ron Zacapa

Ron Zacapa Royal im Test: Mit „königlichem“ Finish

Gefinisht: Launch des Ron Zacapa Reserva Limitada 2019

Ron Zacapa Centenario Sistema Solera 23 im Test: Süße Grüße aus Guatemala (2024)
Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Clemencia Bogisich Ret

Last Updated:

Views: 6250

Rating: 5 / 5 (80 voted)

Reviews: 87% of readers found this page helpful

Author information

Name: Clemencia Bogisich Ret

Birthday: 2001-07-17

Address: Suite 794 53887 Geri Spring, West Cristentown, KY 54855

Phone: +5934435460663

Job: Central Hospitality Director

Hobby: Yoga, Electronics, Rafting, Lockpicking, Inline skating, Puzzles, scrapbook

Introduction: My name is Clemencia Bogisich Ret, I am a super, outstanding, graceful, friendly, vast, comfortable, agreeable person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.